



Mata Origin Wollbürste
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Die Lösung für schonende Reinigung von Wollkleidung
Mit der Mata Origin Wollbürste kannst du deine (Woll)kleidung und Wollwalkkleidung ganz einfach von Schmutz und Staub befreien – ohne den Stoff zu beschädigen. Die speziell entwickelten Borsten aus Naturmaterialien sorgen für eine gründliche, aber sanfte Reinigung, die deine Wolltextilien schont und ihre natürliche Struktur bewahrt.
Wissenswertes:
- ermöglicht einfaches entfernen von Schmutz aus Wollkleidung
- plastikfrei
- handgefertigt in Österreich
-
hochwertige Naturmaterialien
- FSC - zertifiziertes Buchenholz aus der D‑A‑CH‑Region
-
Borsten bestehend aus:
-
- Fasern der Agavenplanze
- Kokosfasern: hierbei handelt es sich um die äußere Schutzummantelung der Kokosnuss, die sich als hervorragende, weiche Alternative zu tierischen Fasern erweist
-
Anwendungsbereiche:
-
Schmutzentfernung: Schmutz, Pilling, Tierhaare oder Flecken lassen sich mühelos aus deiner Wollkleidung entfernen
- Walkmaterialien auffrischen: die Bürste hilft dir, die Weichheit von Wollwalkmaterialien zu erhalten und die Textilien aufzufrischen
Anwendungstipp:
- Lasse die schmutzige Woll(walk)kleidung an der frischen Luft trocknen, um den Schmutz von der Wollfaser zu lösen. Bürste dann mit der Mata Origin Wollbürste in sanften Bewegungen über die betroffenen Stellen. Du wirst sehen - Wolle reinigen war noch nie so einfach!
Schütze deine Lieblingsstücke und verlängere ihre Lebensdauer – mit der Mata Origin Wollbürste. So bleibt deine Wollkleidung immer gepflegt und sauber.
❗️ Zu Beginn der Nutzung kann die Bürste vereinzelt lose Borsten verlieren. Diese stammen aus dem Herstellungsprozess und sind unbedenkliche Rückstände der Fertigung. Nach den ersten Anwendungen legt sich dieser Effekt, sodass die Bürste ihre volle Funktionalität zuverlässig entfalten kann.
Ohne Risiko einkaufen:
✅ 30-Tage Geld-zurück-Garantie
✅ Kostenloser Versand in Deutschland ab 60€ Warenkorb
✅ Persönliche Beratung durch unsere Geburtsbegleiterin und Windelfrei-Coach Julia

Häufig gestellte Fragen
Babys haben von Natur aus die Fähigkeit anzuzeigen, wann sie ausscheiden müssen. Jedes Neugeborene kann eindeutige Zeichen geben, wenn es mal muss. Durch den Einsatz der Windel von Geburt an geht diese Fähigkeit oft verloren und muss im Kleinkindalter wieder neu trainiert werden.
Beim Abhalten geht es also nicht um ein Dressieren deines Kindes – im Gegenteil: Es geht darum seine natürlichen Signale wahrzunehmen, mit deinem Baby zu kommunizieren und es zu verstehen.
Nach unserer Erfahrung gibt es eine Lernzeit von 1-2 Wochen, bis die Kommunikation mit dem Baby klappt. Danach gibt das Kind eindeutige Signale, wenn es mal muss. Wichtig ist zu wissen, dass sich ein Baby von Natur aus nicht beschmutzen will. Es hat beim Tragen von Windeln nur leider keine andere Wahl.
Das Easypisi-Töpfchen wurde für Kinder bis 24 Monate entwickelt. Selbst Ignaz, einer der Gründer, hat seinen Jungen bis zu diesem Alter abgehalten und ist mit ihm dann direkt zur Toilette gewechselt.
Wichtig ist aber, dass das Baby immer von den Eltern beaufsichtigt bleibt, vor allem, wenn es älter und schwerer wird. Easypisi ist nicht dafür gedacht, dass Kleinkinder eigenständig darauf sitzen, sondern für das Abhalten im Schoß oder auf einem Tisch.
Es ist gar nicht so schwer. Du kannst dir gerne unsere Anleitung auf "Wie funktioniert's" ansehen oder auf Youtube und Instagram Windelfrei-Coaches folgen. Unsere Kundinnen sagen, dass der Wechsel am einfachsten im Sommer oder im Urlaub ist, wenn anfängliche Pannen nicht so tragisch sind.
Mit Easypisi den Windelberg abschaffen
Andere kauften auch